Stellfüße und Gelenkfüße dienen der Aufstellung von Maschinen und Anlagen. Sie bestehen im Allgemeinen aus einem Fußteller und einer Verstellspindel. Es gibt sie in fester Ausführung oder als Gelenkfuß, wenn die Aufstellfläche nicht vollständig plan ist. Sie werden auch Nivellierfüße oder
Maschinenfüße genannt.
Stellfüße und Gelenkfüße dienen dazu, Maschinen, Anlagen und Geräte auf einem beliebigen Untergrund abzustellen. Sie schaffen einen Abstand zwischen der Aufstellfläche und dem Gehäuse oder Rahmen. Durch die Gestaltung der Fußteller können sie Schäden an empfindlichen Bodenbelägen verhindern. Hierzu werden üblicherweise Ausführungen mit Schutzkappen oder Einlagen aus Gummi verwendet.
Hanser bietet Stellfüße in einer Vielzahl unterschiedlicher Varianten für unterschiedliche Anwendungen als Normteil an:
Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung eignen sich besonders für empfindliche Messgeräte oder für Maschinen mit hoher Eigenschwingung
Stellfüße mit Befestigungslasche haben einen verlängerten Auflageteller mit einer oder mehreren Bohrungen. Durch die vorgefertigten Bohrungen können die Maschinenfüße auf der Aufstellfläche fixiert werden.
Stellfüße für den Hygienebereich bestehen aus feingedrehtem, rostfreiem Edelstahl. Sie sind in Ausführungen erhältlich, die nach EHEDG und 3A Richtlinien zertifiziert sind.